Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
Der Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (nachfolgend KVD genannt) veröffentlich im KVD Weiterbildungsportal unter www.service-seminare.de über das Internet Anbieter- und Seminarinformationen verschiedener Trainings- und Seminaranbieter zur Mitarbeiter- und Führungskräfteweiterbildung.
§ 2 Nutzer des KVD Weiterbildungsportals
§ 2.1 Anmeldung / Registrierung des Nutzer
Um als Nutzer die Dienste des KVD Weiterbildungsportal in Anspruch nehmen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer hinterlässt in der Datenbank des KVD Weiterbildungsportals seine personenbezogenen Kontaktdaten. Die Daten werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Eine Registrierung ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen oder ausschließlich volljährigen Personen vorbehalten. Minderjährigen ist eine Anmeldung untersagt. Ein Anspruch auf Registrierung und Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Der KVD kann eine Registrierung ohne Angabe von Gründen ablehnen.
Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahr sind.
Der KVD kann technisch nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein beim KVD Weiterbildungsportal angemeldeter Nutzer tatsächlich diejenige Person darstellt, die der Nutzer vorgibt zu sein. Der KVD leistet daher keine Gewähr für die tatsächliche Identität eines Nutzers. Jeder Vertragspartner hat sich daher selbst von der Identität eines Nutzers zu überzeugen.
Wird die Registrierung nicht vollständig durchgeführt, behält sich der KVD vor, den unvollständig registrierten Account (das Profil), inklusive aller bis dahin gemachten Angaben zu löschen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung hat der Nutzer die Möglichkeit, die Dienste des KVD Weiterbildungsportal über den Login-Bereich zu nutzen. Hierzu sind der Benutzername und das Passwort des Nutzers einzugeben.
Die Nutzung des KVD Weiterbildungsportals ist kostenfrei und verpflichtet nicht zur Nutzung kostenpflichtiger Produkte oder Dienstleistungen des KVD oder seiner Vertragspartner. Es entstehen auch keine Grund- und Folgekosten zu einem späteren Zeitpunkt.
Im Anschluss an eine Anmeldung bzw. Aufgabe einer Buchung schickt der KVD an den Nutzer eine Email, die den Eingang der Anmeldung bzw. der Buchung beim KVD Weiterbildungsportal bestätigt. Diese Bestätigung dient lediglich Informationszwecken.
Mit der Registrierung erkennt der Nutzer an, die AGB gelesen und verstanden zu haben und zu akzeptieren.
Der Nutzer akzeptiert die AGB mit der Erklärung: „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere diese“, durch markieren des danebenstehenden Kästchens.
Mit Registrierung des Nutzers kommt zwischen dem KVD und dem Nutzer ein unentgeltlicher Nutzervertrag zustande. Dieser unentgeltliche Nutzervertrag kann vom KVD jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Wenn der Nutzer mit den AGB des KVD Weiterbildungsportal nicht einverstanden ist, darf er den Service des KVD Weiterbildungsportal nicht nutzen.
§ 2.2 Eingabe und Schutz des Kennwortes
Für die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) ist der Nutzer selbst verantwortlich und übernimmt bei Missbrauch die volle Verantwortung.
Der Nutzer ist verpflichtet, die eigenen Daten auf Vollständigkeit und Korrektheit zu prüfen. Der KVD prüft alle Nutzerdaten lediglich auf Plausibilität.
Der Nutzer hat das Kennwort vor anderen Personen geheim zu halten. Er ist zu einer unverzüglichen Änderung seines Kennwortes verpflichtet, wenn dieses Dritten bekannt geworden ist oder bekannt geworden sein könnte.
Der KVD wird einen Nutzer niemals per E-Mail oder Telefon nach seinem Passwort fragen.
§ 2.3 Freischlatung Sperrung, Widerruf, Löschung und Kündigung
Die Freischaltung, Sperrung und Löschung von Nutzer-Daten steht allein dem KVD zu.
Der KVD behält sich das Recht vor, jedem Nutzer den Zugang zu den Diensten des KVD Weiterbildungsportal teilweise oder vollständig zu verweigern, und zwar einseitig und ohne Vorwarnung, besonders im Falle einer offensichtlichen Verletzung der vorliegenden rechtlichen Hinweise. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die gegen Rechte Dritter verstoßen.
Wurde ein Nutzer aus der Datenbank des KVD Weiterbildungsportals ausgeschlossen, darf dieser Nutzer die Dienste des KVD Weiterbildungsportal nicht mehr nutzen und sich nicht erneut anmelden.
Der Nutzer kann den Nutzervertrag und seinen Account (Das Profil) jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung kann jederzeit postalisch oder auch über eine E-Mail an den KVD ausgesprochen werden. Die Daten werden nach Eingang und Prüfung umgehend gelöscht, im Regelfall binnen von 48 Stunden, sofern nicht Gesetze einer Löschung entgegenstehen.
§ 3 Vertragspartner des KVD Weiterbildungsportal
§ 3.1 Haftung des Vertragspartners des KVD
Die Verantwortung für den Inhalt von Anbieter- und Seminarinformationen liegt ausschließlich beim Vertragspartner. Er garantiert, dass durch die Inhalte Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden und seine Inhalte nicht gegen geltendes Recht, gesetzliche und behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Er stellt sicher und haftet dafür, dass alle veröffentlichten Informationen der Wahrheit entsprechen. Er stellt den KVD von allen Ansprüchen Dritter wegen Nichteinhaltung vorstehender Regelungen frei. Der KVD hat das Recht, Seminare und/oder Anbieterinformationen, die gegen vorstehende Bestimmungen verstoßen, von Sekten und solche mit religiösen, sexistischen, rechts- und linksextremistischen oder menschenverachtenden Inhalten aus den Datenbanken zu löschen. Weiterhin hat der KVD das Recht, Informationen des Anbieters zu prüfen und evtl. redaktionell zu überarbeiten und Anbieter von der Datenbank auszuschließen, die mehrfach unwahre Informationen veröffentlichen oder gegen redaktionelle Vorgaben verstoßen. Einer vorherigen Abmahnung des Vertragspartners bedarf es dabei nicht. Er bleibt auch weiterhin zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung verpflichtet, es sei denn, er weist nach, dass der KVD die Inhalte zu Unrecht gelöscht hat.
§ 3.2 Haftung des KVD
Für Störungen innerhalb des Internets oder der Übertragungswege übernimmt der KVD keine Haftung. Eventuelle Schadensersatzansprüche sind auf den Eintragungsgebührenwert beschränkt. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn übernimmt der KVD nur dann, sofern diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungshilfen des KVD zurückzuführen ist. Der Schaden- und Verursachungsnachweis liegt beim Vertragspartner.
§ 3.3 Leistungsumfang und Vertragsbeginn
Als Voraussetzung, um Trainings-/Seminareinträge im KVD Weiterbildungsportal einstellen zu können, muss der Trainings-/Seminaranbieter auf www.service-seminare.de registriert sein.
Auf Anfrage (hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse) erhält der Interessent durch den KVD eine Preisübersicht über die verschiedenen Nutzungsoptionen des KVD Weiterbildungsportals. Entscheidet sich der Interessent für eine der Nutzungsoptionen, wird ein Nutzungsvertrag für das KVD Weiterbildungsportal zwischen dem KVD und dem Vertragspartner geschlossen.
Der KVD stellt sicher, dass das Konzept der zielgruppenorientierten Seminarplattform mit den für den Service relevanten Themenbereichen erhalten bleibt. Der KVD behält sich daher vor, Themenbereiche oder Trainings-/Seminaranbieter für die Eintragung in die Datenbank abzulehnen.
Ist nach Vertragsschluss der entsprechende Rechnungsbetrag vollständig beim KVD eingegangen, wird der Vertragspartner im KVD Weiterbildungsportal als Trainings-/Seminaranbieter registriert und freigeschaltet. Durch die erfolgreiche Registrierung erhält der Vertragspartner einen Benutzernamen und ein Passwort. Mit diesen Daten kann er sich auf den Anbieterseiten anmelden.
Der Vertragspartner hat anschließend Anspruch auf folgende Leistungen:
Zuteilung eines Passwortes zur selbstständigen Eintragung und Pflege seiner Trainings / Seminare und der Anbieterinformationen
Aufnahme seiner Trainings / Seminare und der Anbieterinformationen in die Datenbank
Die Datenbank steht 24 Stunden am Tag für den Online-Zugriff über das Internet zur Verfügung. Ausnahmen sind kurze Wartungszeiten bzw. Ausfälle infolge höherer Gewalt.
Abgelaufene Seminartermine werden automatisch aus der Datenbank gelöscht.
§ 4 Erfüllungsort, Gerichtsstand und sonstige Bestimmungen
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dorsten. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig sein oder werden, bleibt der Vertrag samt aller übrigen Bestimmungen gültig. Die Klausel ist durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und inhaltlichen Zweck der ursprünglichen möglichst nahe kommt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.